
Dem Tabellenführer Blue Volleys Gotha steht ein anspruchsvolles Doppelspiel-Wochenende in eigener Halle bevor. Dabei wird das Sonntagsspiel von der MKK - Meine Krankenkasse präsentiert.
Mit den Begegnungen gegen den TV Bühl und die Barock Volleys MTV Ludwigsburg geht es für Blue Volleys in das Schlussdrittel der Saison 2024/25. Und sollten den Gothaer Volleyballern dabei zwei Erfolge gelingen, wäre das schon fast eine Vorentscheidung im Kampf um den Meistertitel in der 2.Bundesliga Süd, denn der Punktabstand auf die Verfolger ist jetzt schon recht groß.
Den Auftakt dieses spannenden Wettkampfwochenendes macht am Sonnabend, ab 19:00 Uhr das Spiel gegen den TV Bühl. Der Tabellenfünfte aus Baden wurde vor der Saison als einer der Mitfavoriten auf die Meisterschaft gehandelt. Derzeit ist man mit 27 Punkten durchaus noch in Reichweite der Podiumsplätze.
Die bisherigen Ergebnisse des Ex-1.Bundesligisten zeigen allerdings einige Schwankungen. So gab es in den Spielen gegen den Tabellendritten, die TuS Kriftel, zwei Siege. Andererseits verlor man bei den VYS Friedrichshafen oder zu Hause gegen Leipzig, Rottenburg und Dresden, letztere alle im unteren Mittelfeld gelegen.
Im letzten Spiel gegen Dresden mussten die Bühler aber auf etliche Grippe erkrankte Spieler verzichten. So fehlte mit Diagonalangreifer Alexander Duncan-Thibault ein ganz wichtiger Akteur, der in dieser Spielzeit bereits sieben MVP-Titel einsammelte. Der Kanadier ist einer jener Spieler, die an guten Tagen Spiele fast im Alleingang entscheiden können.
Mit Robin Stolle fand der TV Bühl jedoch einen guten Vertreter für ihn. Auch den Mittelblocker Elias Walther sollten die Gothaer am Sonnabend auf dem Schirm haben.
Wer sich bei den Gästen aus der am Rand des Schwarzwaldes gelegenen Stadt am Spieltag wieder einsatzbereit meldet, wird sich zeigen. Unabhängig davon müssen die Blue Volleys auch an diese Aufgabe mit voller Konzentration gehen, will man keine unliebsame Überraschung erleben.
Am Sonntag kommt es dann im Rahmen des von der MKK – Meine Krankenkasse präsentierten Spieltags zum Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften der Stunde.
Denn die Barock Volleys aus Ludwigsburg, in der Vorsaison noch Absteiger und nur mit einer Wildcard in der Liga verblieben, sind seit sechs Spielen ungeschlagen und rücken immer näher an die Podestplätze heran.
Hauptgrund für diese Leistungssteigerung sind personelle Verstärkungen, die die Ludwigsburger in der Weihnachtspause verpflichteten. Nachdem die Hinrunde für die Gäste enttäuschend verlief und man von dem Ziel, einen der ersten drei Plätze zu belegen und damit das mögliche Aufstiegsrecht in die 1.Bundesliga zu haben, weit entfernt war, wurde auf wichtigen Positionen nachgerüstet.
Im Zuspiel kam der Australier Ryan Slater, um diese Schlüsselposition zu stärken. Auf Außen/Annahme der Schweizer Tim Klöpfli vom Erstligisten VC Bitterfeld-Wolfen. Diese Verpflichtung eines zusätzlichen Angreifers gab die Möglichkeit, dass Mykyta Shapovalov von Außen auf die wichtige Diagonale rücken konnte. Eine Aufgabe, die der junge Ukrainer bisher sehr gut meisterte. Zusammen mit dem sehr erfahrenen Ben-Simon Bonin und Raphael Luca Notz ist der Ludwigsburger Angriff damit insgesamt stark besetzt.
Zudem hat man mit dem ehemaligen 192-fachen Nationalspieler Michael Dornheim einen ausgesprochenen Volleyball-Kenner als Trainer an der Seitenlinie.
Da auch die Ludwigsburger am Vorabend bereits eine schwere Partie beim amtierenden Meister Eltmann zu bestreiten haben, gibt es dadurch keine Vor-oder Nachteile für eines der Teams.
Es ist also ein anspruchsvolles Programm, welches die Blue Volleys vor sich haben. Und auch dem Gothaer Volleyballanhang versprechen beide Spiele viel Spannung und guten Volleyball.
Die Unterstützung von den Rängen in einer hoffentlich an beiden Tagen wieder prall gefüllten Ernestiner SH ist für die Mannschaft außerordentlich wichtig, will man doch die Tabellenführung verteidigen und eventuell sogar weiter ausbauen.
Auch Gothas Trainer Robert Werner erwartet „ein knackiges Wochenende für seine Jungs“. „Wenn wir beide Spiel gewinnen und unsere Verfolger noch ein paar Punkte liegen lassen, fehlt mir etwas die Phantasie, dass wir unseren Vorsprung noch verspielen könnten“, sagte er im Vorgespräch zur Wichtigkeit beider Partien.
Natürlich gibt es auch bei dieser Begegnungen wieder die Möglichkeit des kostenfreien Livestreams auf www.youtube.com/@dynvolleyball