· 

Blue Volleys auch von Bühl nicht zu stoppen

Im ersten von zwei Spielen des Wochenendes für die Blue Volleys besiegten die Gothaer den TV Bühl mit 3:0 (18;24;14).

 

Es blieb dabei, auch dem bisherigen Tabellenfünften aus Baden-Württemberg gelang es am Sonnabend nicht, die Siegesserie der Blue Volleys zu stoppen. Trotz phasenweise starker Gegenwehr in einer interessanten 2.Bundesliga-Begegnung musste sich der TV Bühl am Ende den erneut sehr kompakt auftretenden Gothaern geschlagen geben.

 

Schon der erste Punkt im Spiel, den Bühls Hauptangreifer Alexander Duncan-Thibault erzielte, bewies, dass die Gäste sich einiges vorgenommen hatten. Gerade der Kanadier, der in der Vorwoche bei der Bühler Heimniederlage gegen Dresden schmerzlich vermisst wurde, blieb auch in der Folge im gesamten Spiel ein ständiger Gefahrenherd für die Gothaer.

 

Die Blue Volleys brauchten, in der auch diesmal wieder gut gefüllten Ernestiner SH, jedoch nur wenig Anlaufzeit und konnten sich frühzeitig auf 11:7 absetzen, was die 1.Auszeit der Bühler zur Folge hatte. Aus einer sicheren Annahme heraus, nutzten alle Gothaer Angreifer die punktgenauen Zuspiele von Hannes Krochmann zu erfolgreichen Angriffen, spielten durchgängig nahezu fehlerfrei. Letztlich ungefährdet sicherten sich die Gastgeber den 1.Satz mit 25:18.

 

Auch im folgenden Abschnitt waren zunächst die Hausherren Spiel bestimmend, lagen von Beginn an mit einigen Punkten vor. Bis in die zweite Satzhälfte hinein schienen sie einem erneuten deutlichen Satzgewinn entgegen zu gehen. Neben starken Angriffen und guter Blockarbeit, im Mittelblock waren diesmal Justus Krauße und Tim Wagner im Einsatz, gefielen die Gothaer immer wieder mit guten Aktionen in der Feldverteidigung. Selbst Erik Niederlücke mit 2,05 Meter nicht gerade der Kleinste, zeigte im Spielverlauf einige spektakuläre Abwehraktionen und widerlegte die Ansicht, dass Diagonalangreifer für die Abwehrarbeit nicht geschaffen seien.

 

Doch mit zunehmender Satzdauer steigerten die Bühler ihren Aufschlagdruck, mit dem Ergebnis, dass die Gothaer Annahme Probleme bekam. So wurde aus einer vermeintlich sicheren 18:13 Führung innerhalb kürzester Zeit ein 21:22 Rückstand. Neben Duncan-Thibault, der sogar über die Mitte mit Zuspielen bedacht wurde, gefiel beim TV auch Außenangreifer Robin Stolle mit teils spektakulären Angriffen.

 

Es spricht für die derzeitige auch mentale Stärke der Blue Volleys, dass man selbst in dieser kritischen Phase die Nerven behielt. Beim Stand von 23:23 holte Niederlücke mit einem Angriff den Punkt zum Satzball, den Bühl noch ausglich. Dann aber sorgten ein Angriff von Kapitän Christoph Aßmann und ein gewonnenes Drückduell am Netz von Krauße für die entscheidenden Punkte zum 26:24 Satzgewinn.

 

Dieser sehr knappe Satzverlust schien den Gästen dann aber den sprichwörtlichen „Stecker“ gezogen zu haben. Im 3.Satz bestimmten wieder die Blue Volleys das Geschehen auf dem Spielfeld. Das gab Trainer Robert Werner die Möglichkeit zu einigen Wechseln. So kamen beim Stand von 9:4 zunächst Finn Jansen und Daniel Ridings im Rahmen eines Diagonalwechsels für Krochmann und Niederlücke, wenig später noch Richard Werner für Aßmann. Insbesondere Jansen nutzte seine Einsatzchance mit einigen gelungenen Aktionen. Nach einem letzten Angriffspunkt von Ridings ging der Schlusssatz mit 25:14 für die Gothaer zu Ende.

 

Mit Bühls Duncan-Thibault und Gothas Dominik Ducháč wurden zwei Angreifer zu MVP`s gewählt, die zuvor mit ihren Angriffen immer wieder Akzente gesetzt hatten.