· 

Mit der zweiten Reihe zum Sieg

Die als Meister bereits feststehenden Blue Volleys Gotha wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen zu Hause gegen die SSG Langen mit 3:0 (23;18;16).

 

Das erste Heimspiel der Blue Volleys nach der in der Vorwoche vorzeitig gesicherten Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd wurde stimmungsvoll eingeleitet. Im Schein der leuchtenden Zuschauerhandys in der verdunkelten Ernestiner SH liefen die Gastgeber unter großem Beifall ein.

 

Wie zuvor schon angekündigt, schickte Trainer Robert Werner von Beginn an mit Zuspieler Finn Jansen, Außen/Annahme-Spieler Richard Werner und Diagonalangreifer Daniel Ridings auf gleich drei Positionen Spieler auf das Spielfeld, die ansonsten nicht zur Stammformation gehören. Daneben begannen mit Kapitän Christoph Aßmann, den beiden Mittelblockern Tomasz Gorski und Max Crowder und Libero Len Spankowski bereits etablierte Akteure. Nicht unerwartet hatte diese neu formierte Mannschaft zunächst einige Abstimmungsprobleme und sah sich beim Stand von 7:11 einem 4-Punkte-Rückstand gegenüber. Doch nach dieser Eingewöhnungsphase legten die Gothaer ihre anfängliche Nervosität ab und glichen zum 13:13 aus. Die Langener, bereits als Absteiger feststehend, leisteten jedoch gute Gegenwehr und hielten den Satz offen. Besonders der 41-jährige 318-fache Nationalspieler, Champions-League Gewinner und vielfacher Meister in mehreren Ländern Jochen Schöps gab etliche Kostproben seines immer noch großen Könnens.

In der Crunchtime lagen die Südhessen beim 21:17 dann sogar wieder deutlich vorn. Doch Crowder mit zwei schönen Schnellangriffen, gefährliche Aufschläge von Ri.Werner und ein kompromissloser Angriff vom Kapitän Aßmann kippten den Anfangssatz noch zu Gunsten des neuen Meisters aus Gotha.

 

Auch den 2.Satz begannen die Hausherren in unveränderter Aufstellung. Jetzt war es der noch 19-jährige Ri. Werner, der mit seinen starken Aufschlägen aber auch im Block und Angriff punktete. Nicht unverdient gab es am Ende dafür seine erste Auszeichnung als MVP auf Seiten der Gothaer. In der Mitte war es jetzt auch Crowder, von dem viel Gefahr ausging. Dennoch versuchten die Gäste weiterhin mit einigen guten Aktionen die Partie offen zu halten. Das gelang ihnen auch bis in die Schlussphase hinein. Beleg dafür ein langer Ballwechsel, den die SSG erfolgreich zum 14:12 abschloss. Doch am Ende hatten die Blue Volleys das Spiel dann wieder im Griff.  Nach dem 17:17 Ausgleich gelang den Gästen nur noch ein Punktgewinn. Auch weil der zum Aufschlag gekommene Hannes Krochmann statt seiner gewohnten Floats diesmal mit harten Spinaufschlägen gefiel und viel Unruhe in die SSG-Annahme brachte. Mit 25:18 endete dann auch der 2.Abschnitt erfolgreich für die Gastgeber.

 

In der folgenden 10-minütigen Satzpause gratulierte  der Geschäftsführer der Stadtwerke Gotha den Blue Volleys zur Meisterschaft und sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung des Vereins zu. Großen Beifall gab es auch, als Hallensprecher Florian Fischer bekannt gab, dass die 2.Mannschaft des VC Gotha sich am Nachmittag den Meistertitel in der Thüringenliga gesichert hatte. Gratulation dazu auch von dieser Stelle.

 

Im Schlussabschnitt waren die Blue Volleys das dominierende Team. Ridings zeigte in etlichen Situationen, dass er ein guter Vertreter von Erik Niederlücke sein kann. Und auch der erst 20-Jährige Finn Jansen konnte im gesamten Spiel nachweisen, dass er nicht nur in seinem Job als Zuspieler sondern auch als guter Aufschläger und zur Not auch als Angreifer eine Verstärkung darstellt. Mit einem erfolgreichen Angriff setzte dann Kapitän Aßmann den Schlusspunkt zum 25:16 und unter einen verdienten Sieg der Hausherren, die damit ihren Vorsprung in der Tabelle auf satte 14 Punkte ausbauten.

 

In den anschließenden Livestream-Interviews war dann Volleyball-Legende Jochen Schöps, zuvor als MVP geehrt, zu Gast. Er werde auch weiterhin dem Volleyball erhalten bleiben, wenn auch unter veränderten Prioritäten, sicherte er zu. Außerdem erinnerte er daran, dass er bereits 1999 einmal zu Gast in Gotha war. Damals als Junioren-Auswahlspieler im in Gotha ausgetragenen 8-Nationenturnier.

 

Danach sprach Blue Volleys Kapitän Aßmann von einer großartigen Saison, die vom Meistertitel gekrönt wurde. „Die Mannschaft hat insbesondere in schwierigen Situationen gelernt, an sich zu glauben und erfolgreich zu bleiben“, beschrieb er eines der Erfolgsrezepte seiner Mannschaft.

 

Trainer Ro. Werner gab bekannt, dass er seine schriftliche Prüfung für den A-Trainerschein erfolgreich abgeschlossen hat und jetzt noch die mündliche Prüfung hinter sich bringen muss. Zudem sagte er, dass er auch in der kommenden Saison der Trainer in Gotha sein wird. Auch er lobte seine Mannschaft für eine herausragende Spielzeit, in der das Team auch mental enorm zugelegt hätte.

 

Für die Blue Volleys geht es nun mit zwei Auswärtsspielen in Kriftel und Mühldorf weiter, ehe am 26.April das letzte Heimspiel gegen Vorjahresmeister Eltmann mit der offiziellen Meisterehrung ansteht. Ein Termin, den sich jeder Gothaer Volleyballfan vormerken sollte.

 

Blue Volleys Gotha mit: Aßmann, Gorski, Crowder, Spankowski, Ri.Werner, Ridings, Jansen, Wagner, Ducháč, Krochmann und Niederlücke